Technologie Notdienst Nachrichten Jüngste Berichte behaupten, dass Festplatten von Seagate und Hitachi am ehesten ausfallen werden
Technologie Notdienst Nachrichten TechSpot feiert sein 25-jähriges Bestehen.TechSpot impliziert technische Analysen und Anleitungen, auf die Sie sich verlassen können.
Im Zusammenhang: Während die Attraktivität von SSDs weiter zunimmt, entscheiden sich einige Benutzer aufgrund ihrer geringen Kosten und hohen Speicherkapazitäten immer noch für eine Festplatte, auf die sie sich verlassen können.
Eine aktuelle Forschungsstudie zeigt, dass Käufer möglicherweise nicht immer die zuverlässigsten Festplatten wählen.
Erst kürzlich hat sich die übliche Verwendung eines Festplattenlaufwerks (HDD) tatsächlich dramatisch verändert.
Da sich Solid-State-Laufwerke (SSDs) tatsächlich zum Hauptspeichergerät entwickelt haben, sind Festplatten die erste Wahl für Videospiele, Dateisicherungen oder kostengünstigen zusätzlichen Speicher.
Die Preise für Festplattenlaufwerke sind in den letzten Jahren erheblich gesunken, was dazu führt, dass einige Käufer für alle Fälle eine in ihren Computersystemen haben.
Es ist genauso wichtig, einen zuverlässigen zu finden.
Timothy Burlee von Secure Data Healing wollte erfahren, warum HDDs nicht mehr funktionieren und welche Hersteller am zuverlässigsten sind.
Er überprüfte 2.007 beschädigte HDDs von 6 Herstellern – Western Digital, Seagate, Hitachi, Toshiba, Samsung und Maxtor.
Die Kapazitäten variierten von 40 GB bis 10 TB.
Er bekam die Laufwerke von Verbrauchern im Jahr 2022.
Berlee zeichnete die Betriebsstunden jeder Festplatte und die Anzahl der ausstehenden Sektoren auf, um ihre Haltbarkeit zu ermitteln und die Betriebsbedingungen zu stoppen.
Toshiba triumphierte mit einer typischen Lebenserwartung von 34.799 Stunden.
Hitachi endete mit nur 18.632 Stunden als Letzter.
Maxtor hat eine bemerkenswerte Leistung erbracht und fast 30.000 Stunden erreicht.
HDDs von Western Digital und Seagate erreichten etwa die mittleren 20.000-Stunden-Varianten, während Samsung mit knapp über 19.000 Stunden kaum besser abschneidet als Hitachi.
Die nächste Metrik, die Burlee sich ansah, war „Ausstehende Sektorzählungen“.
Ausstehende Sektoren sind schlechte Nachbarschaften der Discs.
Die typische Anzahl für alle untersuchten Laufwerke beträgt 1.548 Sektoren.
Burlee merkt an, dass eine Festplatte mit 1 TB Speicher „einfach weniger als 2 Milliarden Gesamtsektoren“ hat.
Während der Durchschnitt gering erscheinen mag, bauen sich schnell fehlerhafte Sektoren auf, bis die Festplatte unbrauchbar wird.
Größere Zahlen sind ein Hinweis darauf, dass das Gadget auf einen Ausfall zusteuert.
In diesem Test landet Hitachi erneut auf dem letzten Platz, mit einer typischen Anzahl von ausstehenden Sektoren von 3.348 – mehr als das Doppelte des Durchschnitts.
Seagate folgte mit 2.671 dicht dahinter, und Toshiba war ebenfalls nicht erfolgreich und glich praktisch 1.900 ausstehende Sektoren aus.
Western Digital, Samsung und Maxtor schnitten weitaus besser ab und lagen mit 628, 529 bzw.
228 schlechten Sektoren deutlich unter dem Durchschnitt.
Burlee schätzte, dass von allen nicht mehr funktionierenden HDDs, die er bekam, 80 Prozent unvorhersehbare Ausfälle erlitten, darunter elektrische Probleme, Malware, Naturkatastrophen oder grundlegende falsche Handhabung.
Er ließ diese Laufwerke aus der Forschungsstudie aus, da er nach HDDs suchte, die bei routinemäßiger, vorhersehbarer Verwendung nicht mehr funktionierten.
Es ist immer noch faszinierend, dass viele Festplatten von außen nicht mehr funktionieren.
Burlee kommt zu dem Schluss, dass der Test zeigt, dass ein für den Ausfall vorgesehenes Laufwerk nach etwa 25.233 Stunden oder mehr Jahren und 10 Monaten Gebrauch Anzeichen zu zeigen beginnt.
Wenn Ihr Festplattenlaufwerk diesen Zeitraum überschreitet, sollte es die Fähigkeit haben, es viel länger zu überstehen.
Bemerkenswerterweise (und vielleicht nicht überraschend) haben zahlreiche Hersteller nur 2 Jahre Servicegarantie auf ihre Kundenfestplatten, also seien Sie vorsichtig.