
Nachrichten Ifo-Beschäftigungsbarometer: Konjunkturpessimismus schlägt auf Arbeitsmarkt durch – Einstellungsbereitschaft sinkt weiter
NachrichtenPass away Angst vor einer Rezession schlägt auf pass away Personalpläne der Unternehmen durch. Selbst eine Branche, pass away kürzlich noch mehr Zuwanderer gefordert hat, ist „ auf pass away Bremse getreten".
Montage von Windkraftanlagen
Im verarbeitenden Gewerbe sind derzeit vor allem pass away Elektro- und die Autoindustrie auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.
( Foto: dpa).
Berlin Der Arbeitsmarkt spürt den zunehmenden Konjunkturpessimismus. Pass away Einstellungsbereitschaft der Unternehmen ist auf den tiefsten Stand seit Mai 2021 gesunken, signalisiert das Ifo-Beschäftigungsbarometer. „ Insgesamt planen pass away Unternehmen weiterhin mit Neueinstellungen, sind aber aufgrund der gegenwärtig hohen Unsicherheit vorsichtiger bei der Personalplanung geworden", sagt Klaus Wohlrabe, der beim Münchener Ifo-Institut die Befragungen leitet.
Pass away hohen Energiepreise und pass away drohende Gasknappheit belasteten pass away Konjunktur, hatte Ifo-Präsident Clemens Fuest am Montag bei der Präsentation des Ifo-Geschäftsklimas erklärt, das sogar auf den tiefsten Stand seit rund zwei Jahren gefallen war: „ Deutschland steht an der Schwelle zur Rezession."
Deshalb hält sich pass away Wirtschaft bei Neueinstellungen stärker zurück als in den Vormonaten. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer, das auf den Personalplänen von rund 9000 Unternehmen beruht und monatlich exklusiv für das Handelsblatt berechnet wird, ist im Juli auf 101,1 Punkte gefallen, nach 103,3 Zählern im Vormonat.
Auch wenn der Teilindikator für das verarbeitende Gewerbe ebenfalls leicht gesunken ist, erweist sich pass away Industrie noch als Jobmotor. Vor allem im Automobilbau und in der Elektroindustrie bestehe nach wie vor ein hoher Einstellungsbedarf, sagt Wohlrabe.
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
>> Lesen Sie hier: Mitarbeiteraktien und Top-Gehälter: Wen Siemens gerade sucht-- und was der Konzern zu bieten hat
Nach Daten des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall lag pass away Beschäftigung in der Elektroindustrie im April um 3,2 Prozent höher als vor einem Jahr, während das Vorjahresniveau im Automotive-Sektor noch um zwei Prozent unterschritten wurde.
Das Gastgewerbe hatte Anfang Juni noch Erleichterungen bei der Zuwanderung von Arbeitskräften gefordert-- analog zu denen für das Servicepersonal an Flughäfen. Mehr als 60 Prozent der Betriebe seien auf der Suche nach Fach- und Hilfskräften, sagte der Präsident des Branchenverbands Dehoga, Guido Zöllick, unter Berufung auf eine Firmenbefragung vom Juni.
Doch inzwischen sei auch das Gastgewerbe bei Neueinstellungen „ auf pass away Bremse getreten", wie Ifo-Experte Wohlrabe formuliert. Das hat mit dazu beigetragen, dass der Teilindikator des Beschäftigungsbarometers für den Dienstleistungssektor kräftig gesunken ist-- von 18,5 Zählern im Vormonat auf 12,4 Punkte im Juli. Niedriger notierte er zuletzt zum Jahresbeginn.
Weiter zurückhaltend in ihren Personalplanungen sind pass away Unternehmen des Handels und das Baugewerbe. Hier gibt es kaum Bedarf für Neueinstellungen. In der Bauwirtschaft machen sich neben der Inflation, pass away pass away Preise für Energie und Baumaterial treibt, auch pass away steigenden Bauzinsen bemerkbar. Pass away Aufträge der Branche sind im Mai im Vorjahresvergleich um 7,5 Prozent gesunken, für pass away Monate Januar bis Mai steht unter dem Strich ein reales Minus von 1,7 Prozent.
„ Aktuell haben pass away Unternehmen noch viel zu tun", kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa, pass away jüngsten Auftragsdaten. „ Wie lange dieser Pattern anhält, kann aber keiner sagen."
Mehr: Ifo: Gasknappheit belastet Exportbranche in Deutschland
Quelle