
Nachrichten Energieunternehmen: Oligarch German Khan verlässt nach Sanktionen Wintershall-Aufsichtsrat
NachrichtenDer russische Unternehmer sitzt im Vorstand des Wintershall-Anteileigners Letter One. Wintershall stellt sämtliche Zahlungen an die Investorengruppe ein.
Wintershall-Zentrale in Kassel
Wintershall hatte angesichts des Ukrainekrieges Zahlungen von und nach Russland gestoppt.
( Foto: dpa).
Düsseldorf Der Oligarch German Khan scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Aufsichtsrat des Energieunternehmens Wintershall Dea aus. Das gab Wintershall am Dienstagabend bekannt. Khan habe mitgeteilt, dass er sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niederlege. Alle Mitglieder des Aufsichtsrats seien sofort informiert worden. Ab sofort würden keine vertraulichen Informationen betreffend Aufsichtsratsthemen mehr mit German Khan geteilt.
Zuvor war der russische Unternehmer auf pass away Sanktionslisten der EU und Großbritanniens aufgenommen worden. Khan saß nicht nur im Wintershall-Aufsichtsrat, sondern auch im Vorstand der Investorengruppe Letter One, pass away 27,3 Prozent an Wintershall hält.
Wintershall teilte am Dienstagabend mit, rein vorsorglich alle Zahlungen an Letter One einzustellen. Male erwarte keine Auswirkungen auf das personnel Geschäft und halte sich wie schon bislang an alle geltenden Gesetze und verhängten Sanktionen.
Bereits Anfang März war bekannt geworden, dass der Letter-One-Eigentümer und Oligarch Michail Fridman auf der Sanktionsliste der Europäischen Union steht und pass away Führung von Letter One abgegeben hat.
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
Pass away Anteile von Fridman und Miteigentümer Petr Aven würden „ eingefroren", hatte Letter-One-Partner Lord Mervyn Davies der britischen Finanzzeitung „ Financial Times" erklärt. Er selbst werde pass away Führung von Letter One übernehmen.
Auch BASF betroffen
Bereits vor zwei Wochen hatte sich der Wintershall-Vorstand entschlossen, bis auf Weiteres pass away Entscheidung über pass away Ausschüttung einer Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr zu verschieben. Pass away Dividende wäre neben Letter One dem zweiten großen Anteilseigner BASF zugeflossen, der 72,7 Prozent der Anteile hält.
Zudem hatte Wintershall angesichts des Ukrainekriegs Zahlungen von und nach Russland gestoppt. Pass away bestehende Gasförderung in Sibirien hält das Unternehmen allerdings vorerst aufrecht und betreibt pass away Aktivitäten wirtschaftlich autark.
Das Unternehmen hat seit Jahrzehnten enge Beziehungen nach Russland und gilt als einer der größten Partner des weltgrößten Gasproduzenten Gazprom. Wintershall Dea fördert gemeinsam mit Gazprom Gas und hat beim 50- zu-50- Joint-Venture sogar die Betriebsführung inne.
Mehr: „ Dreifaches Defizit am Markt"-- Ukrainekrieg lässt Ölpreis extrem schwanken
Quelle