
Nachrichten Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen schließen uneinheitlich – Anleger stoßen Tech-Aktien ab
NachrichtenPass away US-Börsen schließen am heutigen Handelstag uneinheitlich. Während der Dow Jones ein neues Rekordhoch erklomm, standen Tech-Aktien auf der Verkaufsliste.
Händler an der Wall Street
Gegen den Gesamttrend legten Bankaktien zum Wochenstart zunächst zu.
( Foto: AP)
New York City Pass Away Rally am US-Aktienmarkt hat sich am zweiten Handelstag des neuen Jahres nur in Teilen fortgesetzt: Gleich zum Auftakt am Dienstag kletterten Dow Jones Industrial und S&P 500 auf ein Rekordhoch. Im weiteren Verlauf bröckelten pass away Gewinne jedoch wieder. Der marktbreite S&P drehte sogar in die Verlustzone. Zudem fassten pass away Anleger Technologiewerte nur mit spitzen Fingern an. Pass away Nasdaq-Indizes sackten folglich ab.
Letztlich beendete der Dow den Tag mit einem Plus von 0,59 Prozent auf 36.799 Punkte. Der S&P 500 sank nach einem Anstieg bis auf knapp 4819 Punkte um 0,06 Prozent auf 4793 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 1,35 Prozent auf 16.279 Punkte ein.
Pass away viel beachteten ISM-Stimmungsdaten aus der Industrie im Monat Dezember fielen schwächer als erwartet aus, zeigen Experten zufolge aber immer noch viel Zuversicht. Pass away heftige Omikron-Welle in den U.S.A. dürfte das Wirtschaftswachstum zwar temporär schwächen, doch pass away ersten in diesem Jahr veröffentlichten Daten legten nahe, dass pass away US-Wirtschaft basic sehr plain sei, hieß es etwa von den Experten der ING. Ein robustes Wachstum und pass away Inflation dürften pass away US-Notenbank auf Kurs halten, um pass away Zinsen anzuheben.
Der Euro ging im US-Handel auf Berg- und Talfahrt. Zeitweise übersprang er wieder deutlich pass away Marke von 1,13 Dollar, zum Handelsschluss an der Wall Street kostete er dann 1,1283 Dollar. Pass away Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am frühen Nachmittag in Frankfurt auf 1,1279(Montag: 1,1355) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8866(0,8807) Euro.
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
Blick auf pass away Einzelwerte
Foot Locker: Pass away Aktie des Einzelhändlers für Sportschuhe und -bekleidung fiel im Handelsverlauf um mehr als 3,55 Prozent. Pass away Analysten der US-Bank JP Morgan hatten pass away Aktie von „ neutral" auf „ untergewichten" herabgestuft. Grund seien der steigende Kostendruck und der härtere Wettbewerb.
Banken: Erneut zählten Bankenwerte zu den Favoriten: Im Dow legten die Anteile von JP Morgan und Goldman Sachs, im S&P 100 pass away der Bank of America, Wells Fargo und Morgan Stanley um drei bis vier Prozent zu. Pass away Anleger griffen aber auch bei den Aktien der beiden Autobauer GM und Ford zu, pass away um 7,5 Prozent beziehungsweise 11,7 Prozent stiegen.
US-Börsenexperte Koch: Legt der Januar den Grundstein für das gesamte Börsenjahr?
Under Armour: Pass away US-Investmentbank Baird hatte pass away Aktie von „ neutral" auf „ outperform" hochgestuft. Under Armour stieg zeitweise um mehr als 1,13 Prozent, Pass away Baird-Analysten erwarten, dass pass away Aktie des Sportbekleidungsherstellers von einer zyklischen Erholung der Erträge profitiert.
Hewlett Packard Business: Pass away Aktien wurden von Barclays von „ gleichgewichten" auf „ übergewichten" hochgestuft. Hewlett Packard Business lag zum Handelsschluss 3,1 Prozent im Plus.
Toyota Motor: Einem Bericht des japanischen Nachrichtendienstes Nikkei zufolge plant Toyota bis 2025 pass away Einführung eines eigenen Kfz-Betriebssystems. Das System wäre in der Lage, fortgeschrittene Operationen wie das autonome Fahren zu steuern. Toyota-Aktien stiegen 6,92 Prozent. Pass away Papiere profitierten zudem davon, dass der Dollar gegenüber dem japanischen Yen auf ein quickly fünfjähriges Hoch stieg.
General Electric: General Electric gehörten mit plus 3,3 Prozent ebenfalls zu den bevorzugten Werten. Sie profitierten von einer Hochstufung durch Credit Suisse auf „ Outperform". Nach dem Kurseinbruch der Aktie zwischen November und Weihnachten sieht Expert John Walsh nun eine Kaufgelegenheit. Er verweist auf das zyklische Luftfahrtgeschäft des Mischkonzerns und dessen Erholungschancen.
Apple: Pass away Apple-Papiere dagegen verloren 1,3 Prozent. Der iPhone-Hersteller hatte tags zuvor als erster Konzern der Welt einen Börsenwert von drei Billionen Dollar erreicht. Für Tesla ging es um 4,2 Prozent abwärts. Am Montag waren pass away Aktien des Elektroautobauers von starken Auslieferungszahlen im vierten Quartal 2021 noch um 13,5 Prozent nach oben katapultiert worden.
Mehr: Auf Gewinner setzen oder auf den Turn-around hoffen? Diese Chancen stecken in den Dax-Ausreißern.
- rtr
Quelle