
Medizin Häufige Symptome bei Hochrisiko-Eierstockkrebs im Frühstadium
Medizin Eine neue Studie bietet neue Einblicke in frühe Anzeichen von epithelialem Eierstockkrebs im Frühstadium mit hohem Risiko: Mehr als 70 % haben mindestens ein Symptom wie Bauch-/Beckenschmerzen oder erhöhten Umfang/Füllung, und Frauen mit größeren Tumoren haben mehr Symptome.„Selbst im Frühstadium ist Eierstockkrebs nicht unbedingt eine stille Krankheit“, sagte der Hauptautor und gynäkologische Onkologe/Chirurg John K.
Chan, MD, von der Palo Alto Medical Foundation/California Pacific/Sutter Research Institute.
Die Studie erschien am 6.
Januar 2021 in der Zeitschrift Obstetrics & Gynecology.
Laut Chan haben sich die meisten früheren Studien zu den Symptomen von Eierstockkrebs auf Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung konzentriert, da dies normalerweise der Zeitpunkt ist, an dem sie diagnostiziert wird.
„Angesichts dieser Wissenslücken aus früheren Berichten haben wir diese Analyse durchgeführt, um das Erscheinungsbild und die charakteristischen Symptome von Eierstockkrebs im Frühstadium zu bewerten und zu versuchen, die Beziehung zwischen diesen Symptomen in Bezug auf klinisch-pathologische Merkmale und die Prognose im Frühstadium der Erkrankung zu identifizieren.
" Chan und Kollegen verfolgten rückblickend 419 Patienten, die an einer klinischen Studie mit Chemotherapiedosen teilgenommen hatten.
Die Patientinnen hatten alle ein epitheliales Ovarialkarzinom im Frühstadium mit hohem Risiko (Stadium IA-IB und Grad 3, jede klarzellige Phase, Stadium IC oder II).
40 % der Patienten zeigten ein Symptom, während 32 % mehrere Symptome aufwiesen.
Die anderen 28 % hatten keine Symptome und ihre Massen wurden bei der Entdeckung während der körperlichen Untersuchung diagnostiziert.
„Andere Forscher haben herausgefunden, dass fast 95 % der Patientinnen mit Eierstockkrebs symptomatisch waren“, sagte Chan.
„Der geringere Prozentsatz an symptomatischen Patienten in unserer Studie könnte darauf zurückzuführen sein, dass alle 419 Patienten eine Erkrankung im Frühstadium hatten, im Gegensatz zu einer Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium.“ Die häufigsten Symptome waren Bauch- oder Beckenschmerzen (31 %; 95 %-Konfidenzintervall, 27 %–36 %), Völlegefühl oder erhöhter Bauchumfang (27 %; 95 %-KI, 22 %–31 %), abnorme vaginale Blutungen (13 %; 95 % KI, 10 % – 17 %), Harnwegsprobleme (10 %; 95 % KI, 8 % – 14 %) und Magen-Darm-Probleme (6 %; 95 % KI, 4 % – 8 %).
Es gab keinen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen der Anzahl der Symptome und dem Alter (jünger als 60 oder 60 oder älter), dem Krebsstadium oder dem histologischen Subtyp.
Patienten mit den größten Tumoren (> 15 cm) hatten jedoch mit größerer Wahrscheinlichkeit mehrere Symptome als Patienten mit den kleinsten Tumoren (10 cm oder kleiner): 46 % vs.
21 % (P 15 cm) hatten mindestens ein Symptom, verglichen mit 65 % derjenigen mit den kleinsten Tumoren (10 cm oder kleiner, P