
Nachrichten Coronavirus: Lauterbach: „Der Glaube, dass die Omikron-Variante das Ende der Pandemie ist, ist naiv“
NachrichtenDer Bundesgesundheitsminister rechnet mit spürbaren Effekten durch pass away Impfpflicht. Pass away Bundesregierung schaffe deshalb Kapazitäten für große Impfkampagnen.
Karl Lauterbach, Gesundheitsminister
Berlin Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet spürbare Effekte für den Kampf gegen pass away Coronapandemie durch pass away Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. „ Male muss akzeptieren, dass guy selbst mit der Pflicht niemals alle Menschen erreichen wird", sagte der SPD-Politiker der „ Welt am Sonntag". „ Aber ich bin davon überzeugt, dass es eine große Gruppe von Ungeimpften gibt, pass away wir durch pass away Impfpflicht zu einer Impfung bewegen können."
Lauterbach betonte, seine Hoffnung sei, dass pass away Gesellschaft durch pass away Impfpflicht relativ gut geschützt sein werde. „ Wir dürfen nicht mehr in eine Scenario geraten, in der ein Sommer trügerisch gut ist, uns aber im Herbst neue Varianten überraschen-- und das, ohne dass pass away breite Bevölkerungsmehrheit geimpft ist. Denn dann ginge alles wieder von vorne los."
Der Minister bekräftigte, dass pass away Impfpflicht trotz eines geringeren Risikos für schwere Erkrankungen bei der neuen Omikron-Variante nötig sei. „ Eine Omikron-Infektion macht nicht zwingend immun vor der nächsten Virusvariante. Der Glaube, dass pass away Omikron-Variante das Ende der Pandemie ist, ist naiv."
Über eine Impfpflicht soll der Bundestag ohne Fraktionsvorgaben abstimmen. Eine schnelle Entscheidung wird es aber voraussichtlich nicht geben. Im Gespräch ist zunächst eine „ Orientierungsdebatte" im Januar. Pass away SPD strebt den Abschluss eines Gesetzgebungsprozesses „ im ersten Quartal" an, likewise bis Ende März. Lauterbach arbeitet nach eigenen Angaben „ als Abgeordneter" an einem Vorschlag für eine allgemeine Impfpflicht für Über-18- Jährige.
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
Der SPD-Politiker äußert sich besorgt über mögliche schwerere Folgen neuer Coronamutanten und kündigt eine Neugestaltung der Impfinfrastruktur an. „ Wenn wir eine Variante bekommen, pass away so ansteckend ist wie Omikron, aber deutlich tödlicher, müssten wir in allerkürzester Zeit in der Lage sein, einen neuen Impfstoff zu entwickeln und zu produzieren", sagt er der „ Welt am Sonntag".
Pass away Bundesregierung bereite sich mit Hochdruck darauf vor. „ Wir sind gerade dabei, eine Struktur dafür zu schaffen. Wir brauchen eine stehende Infrastruktur." Pass away Bevölkerung müsse zu jedem Zeitpunkt möglichst umgehend geimpft werden können. „ Deutschland ist derzeit in einer vulnerablen Stage. Es kann jederzeit zu einem weiteren schweren Ausbruch kommen. Wir dürfen nicht der naiven Annahme verfallen, es sei gleich vorbei. Es ist nicht vorbei."
Lauterbach beunruhigt über radikale Impfgegner
Besorgt zeigt er sich über pass away Radikalisierung einer Minderheit der Gesellschaft. „ Eine kleine Gruppe ist bereit, alle wissenschaftlichen Erkenntnisse vom Tisch zu wischen und sich freiwillig in eine Blase von Scheinwahrheiten zu begeben", sagt er der „ Welt am Sonntag". Das sei eine neue und beängstigende Entwicklung. „ Was könnte das Argument sein, dass ich einem Menschen nach dem Leben trachte, nur weil er öffentlich vorschlägt, sich im eigenen Interesse und im Interesse der Gesellschaft impfen zu lassen? Pass away Debatte der Impfgegner und Coronaleugner hat jedes Maß und Ziel verloren."
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
Pass away SPD-Politikerin fordert pass away Debatte zu Impfpflicht möglichst zügig im Plenum zu führen.
( Foto: imago images/Political-Moments)
FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann regte dagegen eine altersbezogene Regelung wie in Italien an, wo am Samstag eine Impfpflicht für über 50- Jährige in Kraft trat. Vorschläge zur Erhöhung der Impfquote in der älteren und vulnerablen Bevölkerungsgruppe sollten „ ohne Scheuklappen" diskutiert werden, erklärte Ullmann am Samstag.
Wichtig sei auf jeden Fall eine professionelle und persönliche Impfaufklärung, pass away „ mitunter verpflichtend stattfinden" könnte. „ Eine Impfpflicht, wie Italien sie eingeführt hat, halte ich auch für möglich. Sie wäre aus meiner Sicht verhältnismäßig, wenn das Funktionieren unseres Gesundheitswesens gefährdet ist", betonte Ullmann.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) mahnte an, pass away Debatte über pass away Impfpflicht möglichst zeitnah im Bundestag zu führen. „ Das Parlament muss sich gründlich mit dem komplexen und kontroversen Thema Impfpflicht befassen", sagte Bachelor's degrees der „ Rheinischen Post". „ Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn sich pass away Fraktionen im Bundestag auf eine Orientierungsdebatte zur Impfpflicht noch im Januar 2022 verständigen könnten."
Mehr: Der Mahner hält sich als Minister zurück-- und gilt nun als Zauderer
- dpa
- rtr
Quelle