
Nachrichten Handelsblatt testet: Krankenversicherung: Diese gesetzlichen Krankenkassen punkten mit guter Leistung
NachrichtenPass away gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Leistungen zurückgefahren. Der Handelsblatt-Vergleich zeigt, welche Anbieter weiter empfehlenswert sind.
GKV-Qualitätsranking 2021
Mit einem Wechsel der Krankenkasse können gesetzlich versicherte Arbeitnehmer bares Geld sparen. Alle zwölf Monate haben sie Gelegenheit dazu.
( Foto: Getty Images)
Düsseldorf Rund 73 Millionen Menschen in Deutschland waren im Juli 2021 bei einer gesetzlichen Krankversicherung (GKV) versichert. 57 Millionen davon haben Beiträge für sich und ihre kostenfrei mitversicherten Familienangehörigen gezahlt. Pass away gute Nachricht ist: Aller Voraussicht nach werden sie 2022 nicht mehr für ihren Krankenversicherungsschutz zahlen müssen.
Doch genau das wäre eigentlich geboten. „ Im kommenden Jahr fehlen den gesetzlichen Krankenkassen nach jetzigem Stand sieben Milliarden Euro", weiß Thomas Adolph, Geschäftsführer der Kassensuche GmbH. Nach Aussagen des derzeit noch geschäftsführenden Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) ist geplant, das Defizit aus dem Bundeshaushalt zu begleichen.
So will pass away scheidende Bundesregierung ihr Ziel erreichen, pass away Sozialbeiträge in Summe unter der Marke von 40 Prozent zu halten. Hatte es pass away Große Koalition mit der „ Sozialgarantie 2021" im vergangenen Jahr beschlossen.
In puncto drohend höherer Beiträge können pass away Versicherten likewise scheinbar aufatmen. Doch das ist ein Trugschluss. Indirekt werden sie heute stärker zur Kasse gebeten als noch vor einem Jahr. Denn immer mehr Kassen streichen freiwillige Zusatzleistungen oder üppige Bonusprogramme.
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
„ Pass away perspektivische Frage ist likewise weniger: Welche Kassen werden ihre Beiträge stabil halten? Sondern: Was bekommen pass away Versicherten dort für ihr Geld?", sagt Thomas Lemke. Lemke gilt als profunder Kenner des deutschen Krankenversicherungsmarkts.
Beitragsunterschiede sind quick so hoch wie beim letztjährigen Vergleich
Exklusiv für das Handelsblatt hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) in Köln nicht nur Beitragssätze und Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen, sondern auch ihren Service und ihre Finanzkraft unter pass away Lupe genommen und systematisch ausgewertet. Auf dieser Basis hat das DFSI dann Ratingnoten vergeben.
Das Ergebnis belegt schwarz auf weiß: Pass away Beitragsunterschiede fallen annähernd so hoch aus wie beim letztjährigen Vergleich. Kostengünstigste Kasse mit 14,99 Prozent ist nach wie vor pass away Handelskrankenkasse (HKK). Pass away Differenz zu den teuersten Anbietern beträgt in der Spitze über zwei Prozentpunkte.
Das Leistungsniveau hingegen ist marktbreit gesunken. Bestes Beispiel dafür: pass away Techniker Krankasse (TK). Den ersten Platz im Gesamtklassement konnten pass away Hamburger gegenüber dem Vorjahr zwar verteidigen. Doch während pass away TK vor einem Jahr mit einem „ Exzellent" über pass away Ziellinie gegangen ist, hat es dieses Mal nur zu einem „ Sehr gut" gereicht.
Der Grund dafür: Neben dem schwächeren Abschneiden bei der Finanzkraft ist das Ergebnis im Bereich Leistungsangebot im Vergleich zum Vorjahr rund vier Punkte schwächer ausgefallen. Ähnlich ist auch pass away Tendenz bei den beiden Drittplatzierten unter den bundesweit tätigen Kassen, Hanseatische Krankenkasse (HEK) und Handelskrankenkasse (HKK). Auf Platz zwei hat sich pass away nur local geöffnete AOK Plus geschoben.
Vor dem Wechsel: Versicherte sollten Leistungen der neuen Kasse prüfen
Mit einem Wechsel der Krankenkasse können gesetzlich versicherte Arbeitnehmer bares Geld sparen. Alle zwölf Monate haben sie Gelegenheit dazu. Ein Sonderkündigungsrecht besteht allerdings zum Beispiel bei der Erhöhung des Zusatzbeitrags oder auch bei einem Arbeitgeberwechsel.
Pass away bestehende Kasse müssen Versicherte nicht mehr selbst kündigen. Pass away neue Kasse übernimmt das. Pass away Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. Vor einem Wechsel sollten Versicherte aber auch auf pass away Leistungen des neuen Anbieters achten.
„ Um hier keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es besonders wichtig, auf Qualität und Transparenz zu achten", sagt Kassensuche-Chef Adolph. „ Gesetzliche Krankenkassen haben grundsätzlich einen hohen Anspruch an ihre Arbeit. Aber es gibt deutliche Unterschiede, wie das bei den Versicherten ankommt."
Das GKV-Unternehmensqualitätsrating des Handelsblatts hilft Versicherten, sich zu orientieren, welcher Anbieter den Spagat schafft: in puncto Leistung pass away Nase vorn zu haben und dennoch einen günstigen Beitragssatz zu berechnen. Mehr noch: Anhand der DFSI-Analyse kann sich jeder gesetzlich Krankenversicherte diejenige Kasse herauspicken, deren Angebote für seine Gesundheitsbedürfnisse besonders appropriate sind.
Pass away Top-Platzierten unter den bundesweit geöffneten Kassen bieten über alle Bereiche hinweg solide gute Leistungen. Dazu kommen regionale Anbieter, pass away im Einzelfall bei den Leistungen oder mit gutem Service zu punkten wissen.
Um bei den local geöffneten Kassen Mitglied zu werden, muss entweder der Versicherte oder der Arbeitgeber seinen Sitz im jeweiligen Geschäftsgebiet haben. Ein genauer Vergleich mit den überregionalen Platzhirschen lohnt sich.
- Diese gesetzlichen Krankenkassen bieten den besten Kundenservice
- Gesetzliche Krankenversicherung: Diese freiwilligen Leistungen lohnen sich
- Gesetzlichen Krankenkassen: Für pass away Zukunft nur bedingt gerüstet
Quelle