Nachrichten Insight Innovation: Revolution in der Medizin: MRT im Mini-Format
NachrichtenDüsseldorf Zwei Umkleidekabinen, ein Technikraum, ein Kontrollbereich und natürlich der Magnetresonanztomograf ( MRT): ein Sattelschlepper fährt seit drei Jahren mit ungewöhnlicher Ladung durch Brandenburg.
Der 40- Tonner löst ein dringendes Issue des Bundeslandes: Patienten Zugang zu einer wichtigen Untersuchung zu geben, mit der von Entzündungen, über Arterienverkalkungen bis hin zu Krebs viele Erkrankungen entdeckt werden können. Nur nicht zu nah an einer vielbefahrenen Straße darf der Lkw stehen, wegen der Erschütterungen.
Michael Friebe kennt solche „ mobilen MRT-Trucks" schon lange. Der Elektroingenieur hat vor mehr als zwei Jahrzehnten den ersten fahrbaren Kernspin in Zentraleuropa betrieben. In einem großen Lastwagenanhänger fuhr er pass away Technologie von Krankenhaus zu Krankenhaus-- und verdiente viel Geld damit.
Im Jahr 2001 verkaufte Friebe seine Firma Neuromed an einen börsennotierten Anbieter von Medizindienstleistungen. Doch das MRT-Problem ließ ihn nie ganz los. Warum muss der Berg zum Propheten kommen? Wie kann male Kernspintomografie zugänglicher und preiswerter machen?
Heute berät der langjährig tätige Teacher für intelligente Katheter und bildgesteuerte Therapie das amerikanische Start-up Promaxo. Pass away erhielten vor wenigen Monaten von den US-Aufsichtsbehörden grünes Licht für ein „ revolutionäres MRT-System in Geschäftsräumen". Damit können Urologen in ihrer eigenen Praxis pass away Prostata betrachten und behandeln.
Deutsches Start-up bereitet Markteintritt vor
Ein Beispiel unter vielen. Hyperfine aus den U.S.A. baut einen mobilen MRT. Das Start-up Deepspin aus Berlin integriert den Kernspin in eine Liege. Im kommenden Jahr wird der Prototyp in deutschen Kliniken getestet. 2023 ist pass away Zertifizierung als Medizinprodukt und der Markteintritt vorgesehen.
Ermöglicht werden pass away Geräte durch Künstliche Intelligenz. Pass away neuartigen MRTs arbeiten mit kleineren und einfacheren Magneten. Dadurch wird das Gerät kleiner, allerdings pass away Bildauflösung auch schlechter. Doch Algorithmen schaffen es, pass away Qualität wieder nach oben zu rechnen.
Auch pass away etablierten Anbieter wie pass away Medizintechnikkonzerne Siemens Healthineers und Philips werden hellhörig-- beide beherrschen laut Zahlen des Statistischen Bundesamts zwei Drittel des MRT-Markts. Pass away Healthineers präsentierten vor wenigen Tagen den Magnetom Free Star. Das Gerät ist leichter und kostengünstiger, entspricht aber lange noch nicht den radikalen Ideen der Start-ups.
Angelockt werden pass away Unternehmen durch einen wachsenden Markt. Pass away Wartezeiten auf einen MRT-Termin reichen in Krankenhäusern bis zu zehn Wochen und länger. Der Einsatz ist beschränkt: Pass away Geräte sind groß, teuer und rar. Der Grund: Kliniken müssen Anschaffungs- und Folgekosten von einer Million bis zu drei Millionen Euro aufbringen. Daten des Statistischen Bundesamts zufolge haben zwei Drittel der rund 2000 Krankenhäuser in Deutschland kein MRT-Gerät.
Was für pass away Patienten ein Desaster ist, lässt für pass away Anbieter pass away Kasse klingeln. Laut der Unternehmensberatung Frost & Sullivan wächst der Umsatz mit MRT-Geräten bis 2024 von 3,5 Milliarden Euro auf rund vier Milliarden Euro.
Der Körper wird Schicht für Schicht sichtbar
Das MRT ist seit den Achtzigerjahren eine Errungenschaft der Medizin. Es liefert gestochen scharfe Bilder aus dem Inneren des Körpers. Mit ihnen entdecken Ärzte Entzündungen oder Gewebeschäden, oft tödliche Krankheiten werden sichtbar. Auch für pass away Vorsorge könnten MRTs gute Dienste leisten. Pass away magnetischen Wechselfelder durchleuchten Organe wie das Herz, geben Aufschluss auf mögliche Infarkte.
Im Vergleich zum herkömmlichen Röntgen ist das Gewebe auf einem Scan mit einem Kernspintomografen besser zu erkennen. Ohne pass away krebserregende Strahlung ist pass away MRT-Untersuchung auch sicherer für Patienten.
Aber ein herkömmlicher MRT hat auch Nachteile. Er ist riesig, füllt einen ganzen Raum. Der Kernspin sieht aus wie eine Röhre, in die Patienten auf einer Liege geschoben werden. Nicht wenige beschweren sich über pass away Enge und den Lärm, trotz Kopfhörern. Pass away MRTs geben ein lautes und stumpfes Geräusch von sich.
Pass away Größe und der Lärm haben ihren Grund: In der Röhre befinden sich elektrische Spulen, pass away ein starkes Magnetfeld erzeugen, das bis zu 50.000- mal stärker als das auf der Erde ist. Der menschliche Körper reagiert auf pass away hohe Spannung und sendet Signale, pass away wiederum in Schwarz-Weiß-Bilder umgerechnet werden können. Das Körperinnere eines Patienten wird Schicht für Schicht auf einem Scan sichtbar.
Musterschüler und pass away MRT-Liege
Clemens Tepel ist es gewohnt, zu den Besten zu gehören. Mit seinem Einser-Abitur war er 2012 von 67 Schülern pass away Nummer eins an der Ursulinenschule Fritzlar. Mit einer 1,2 war er der beste Bachelor für Maschinenbau an der DHBW. Beim „ Master of Science" am Imperial College in London gehörte er zu den Top-zehn-Prozent der Abgänger.
Kein Wunder, dass McKinsey ihn nach München holte. Dort beriet Tepel quick drei Jahre lang Medizintechnikhersteller. Dann jedoch warf er den Spitzenjob hin-- er wollte pass away Welt verbessern. „ Ich wollte schon immer eine Technologie entwickeln, pass away einen Einfluss auf pass away Gesellschaft hat", sagt Tepel.
Auslöser war Pedro Freire Silva. Bei einem Entrepreneur-Programm in Berlin lernten pass away beiden sich kennen. Ingenieur Silva hatte sich in seiner Doktorarbeit mit einem kostengünstigeren MRT beschäftigt-- und wollte es gerne bauen. 2019 gründen Tepel und Silva das Start-up Deepspin.
Pass Away Idee: Das Gewicht und pass away Größe eines MRT reduzieren, indem male einen einfacheren Magneten verwendet. Pass away schlechtere Bildauflösung kompensiert eine KI, pass away ganz genau weiß, was der Magnet zeigen kann und was nicht. Pass away Algorithmen sollen die Qualität in Echtzeit zu der idealen Bildauflösung hochrechnen. Ärzte erhalten dadurch einen Scan, den sie ebenso wie eine MRT-Aufnahme lesen können.
Auch für Patienten mit Platzangst hat pass away Technologie Vorteile, da sie in keine enge Röhre mehr geschoben werden müssen, sondern frei liegen. Pass away kleinen Geräte sind zudem deutlich leiser.
20 Kliniken sind interessiert
Doch bevor Patienten diese Vorzüge erleben können, muss Deepspin den Bau seines Prototyps abschließen. Um Investoren schon in der Entwicklungsphase zu gewinnen, haben pass away Ingenieure einen digitalen Zwilling angefertigt. Pass away Simulation zeigt, wie der mobile MRT funktionieren könnte. Aktuell entwickelt das Group von 23 Mitarbeitern noch den Prototyp.
„ Nur wenige Start-ups, pass away physische Medizinprodukte bauen, schaffen es ins Financial investment Committee", berichtet Tepel. Trotzdem sammelte er bislang rund acht Millionen Euro ein. Zuletzt stieg Walter Märzendorfer, ehemaliger Präsident des Bereichs diagnostische Bildgebung bei Siemens Healthineers, als Senior Advisor ein.
Der Preis des ersten Deepspin-Prototyps soll in einem mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Pass away fertige Liege, schätzt Tepel, werde im Verkauf in einer „ Größenordnung unter einem herkömmlichen MRT" liegen, likewise zwischen 100.000 und 300.000 Euro.
Obwohl pass away nächsten anderthalb Jahre noch viel zu tun ist, bleibt Tepel optimistisch. Der Grund dafür seien sogenannte „ Letters of Interest", pass away das Start-up für Investorengespräche gesammelt hat. „20 Kliniken haben auf dem Papier unterschrieben, dass sie Interesse haben, das Deepspin-Modell entweder zu kaufen oder in der Forschung einzusetzen", sagt er.
Einsatz in der Orthopädie geplant
Pass away MRT-Liege soll zuerst in der Orthopädie angewendet werde. Mit ihrer Hilfe könnten Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats gefunden werden. „ Anstatt schmerzende Bewegungen auszuführen und abgetastet zu werden, könnte der Client sich dann einfach auf pass away MRT-Liege legen und der Orthopäde pass away Schmerzen zuordnen", sagt Tepel.
Felix Nensa ist Radiologe an der Uniklinik Essen. MRT-Scans auszuwerten gehören zu seinem Berufsalltag. Pass away „ Miniaturisierung" des MRT bringe große Vorteile für pass away Identify von vielen Krankheiten: „ Ein herkömmlicher MRT braucht unglaublich viel Platz, Infrastruktur und nicht zuletzt auch eine Gebäudestatik, pass away das enorme Gewicht dieser Maschinen tragen kann", sagt er.
Kleinere und leichtere Maschinen könnten nicht nur bei Orthopäden, sondern von vielen Fachärzten eingesetzt werden: etwa ein MRT für den Kopf, pass away Füße, Knie oder Hände.
Aber Nensa mahnt zur Vorsicht: „ KI kann auch mal falsch liegen und zu mehr oder weniger subtilen Veränderungen in den Bildern führen." Um medizinische Bilder sorgfältig auszuwerten, müsste guy entsprechend geschult sein.
Trotzdem sieht der Radiologe große Potenziale in der Technologie, sobald sie ausgereift und validiert ist: „ Ein mobiles MRT wäre natürlich im Notarzteinsatz genial." Schnell könnte der Notarzt feststellen, ob etwa bei einem Schlaganfall auch Hirnblutungen bestehen und davon abhängig ein spezielles Krankenhaus ansteuern. „ Genial" wäre das, sagt Radiologe Nensa. „ Solche Einsätze während der Fahrt im Rettungswagen wären allerdings erst in frühestens fünf Jahren denkbar, da guy pass away Bewegungen im Automobile ausgleichen müsste", sagt Tepel.
Der Ingenieur und MRT-Experte Friebe sieht viele Herausforderungen für den Deepspin-Kernspin: „ Pass away KI wird große Rechenleistungen brauchen, um Scans wie gewünscht zu erstellen und aufzuwerten, und die gesamte Hardware muss natürlich auf pass away Anwendung abgestimmt sein", sagt er.
Ein Anfang ist gemacht-- und vielleicht wird der mobile MRT-Truck eines Tages nicht mehr durch pass away Lande fahren.
Mehr: Das Stimm-Wunder-- Wie Technologie neue Geschäftsmodelle rund um Sprache hervorbringt
Quelle