
Business Eurosystem genehmigt neues Aufsichtskonzept für Kryptodienste
Business .Die Finanzbehörde des Euro-Standorts, das Eurosystem, hat tatsächlich eine brandneue Struktur für die Verwaltung elektronischer Zahlungen vorgestellt, die aus Dienstleistungen im Zusammenhang mit Krypto-Besitzen besteht.
Die brandneuen Richtlinien werden den kommenden EU-Richtlinien für Kryptowährungen und Stablecoins entsprechen.
EZB setzt auf sichere und effektive digitale Zahlungen durch verbesserte Aufsicht.
Nach öffentlichen Einschätzungen zu diesem Thema hat der EZB-Rat tatsächlich eine völlig neue Aufsichtsstruktur für den elektronischen Zahlungsverkehr genehmigt.
Die Akte wurde tatsächlich vom Eurosystem freigegeben, zu dem die EZB und die landesweiten Reservebanken der EU-Mitgliedstaaten gehören, die tatsächlich die typische europäische Währung, den Euro, angenommen haben.
Laut einer Erklärung der EZB ändert die einheitliche Struktur andere Richtlinien innerhalb der bestehenden Aufsichtsroutine des Eurosystems für Zahlungsinstrumente und passt seine Aufsichtssysteme für Zahlungssysteme an.
Die Bank erinnerte daran, dass die Struktur eigentlich geschaffen wurde, um "das bestehende und zukünftige Zahlungsumfeld viel sicherer und effektiver zu machen", um einen reibungslosen Zahlungsverkehr auf dem alten Kontinent zu fördern.
Die "Aufsichtsstruktur des Eurosystems für elektronische Zahlungsinstrumente, -pläne und -pläne", die als "Pisa" bezeichnet wird, wird verwendet, um Einrichtungen zu verwalten, die die Verwendung von Zahlungskarten, Überweisungen, Lastschriften, E-Geld-Überweisungen und elektronischen Geldbörsen ermöglichen.
Die Struktur wird für Dienste verwendet, die mit Krypto-Eigenschaften verbunden sind.
Die letztgenannte Klassifizierung umfasst Organisationen, die bei der Genehmigung von Kryptowährungen durch Händler durch Kartenzahlungen helfen, sowie Anbieter von digitalen Geldbörsen, die es Benutzern ermöglichen, Krypto-Besitz mit ihren Gegenständen zu versenden, zu erhalten oder mit ihnen zu bezahlen.
Fabio Panetta, Mitglied des EZB-Direktoriums, enthüllte, dass die Pisa-Struktur auch digitale Zahlungstoken wie Stablecoins abdecken wird.
Er kommentierte:.
Die Massenzahlungsgemeinschaft macht aufgrund von Entwicklung und technologischen Veränderungen schnelle Fortschritte.
Dies erfordert eine positive Technik bei der Überwachung digitaler Zahlungsdienste.
Die Europäische Reservebank hat tatsächlich zu einem schnellen Vorstoß in Bezug auf die weltweite Aufsicht im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs aufgefordert.
„Auch die weltweiten Schwierigkeiten durch digitale Bezahlmöglichkeiten und Stablecoins müssen weltweit gemeinsam verstärkt werden“, betonte der hochrangige Vertreter der Bank.
Unternehmen müssen sich innerhalb eines Jahres an neue Aufsichtsregeln halten.
Unternehmen, die derzeit vom Eurosystem beaufsichtigt werden, werden voraussichtlich bis zum 15.
November 2022 die kürzlich eingeführten Anforderungen erfüllen.
Andere Unternehmen, die jetzt auf Aufsicht beruhen, haben eine Nachfrist von einem Jahr, nachdem sie über ihre erweiterten Verantwortlichkeiten informiert wurden.
Alle konventionellen und Krypto-Anbieter müssen Selbstbewertungen einreichen und Kontakt mit den Regulierungsbehörden halten.
Die brandneue Aufsichtsstruktur des Eurosystems ändert eine Vielzahl anderer Dossiers, die früher von der EZB veröffentlicht wurden.
Die Liste besteht aus der Ausgewogenen Aufsichtsmethode und den Anforderungen für Zahlungsinstrumente (PI-Anforderungen), den Sicherheitszielen für das Electronic-Cash-System (Emsso), der Aufsichtsstruktur für Kartenzahlungspläne, der Aufsichtsstruktur für Überweisungspläne und der Aufsichtsstruktur für Lastschriftpläne.
Das Eurosystem beabsichtigt, bei der Anwendung von Pisa mit anderen Behörden zusammenzuarbeiten.
Die Struktur wurde bereits im Vorfeld der bevorstehenden Richtlinien zum Status von Kryptowährungen und damit verbundenen Aktivitäten innerhalb der EU, wie z.
Die Verlagerung erfolgt ebenfalls im Zuge der Fortschritte der EZB, eine eigene digitale Euro-Währung bereitzustellen, nachdem sie bereits in diesem Jahr die Prüfungsphase dieser Aufgabe eingeführt hatte.
Tags in dieser Geschichte.
Krypto, Kryptozahlungen, Kryptowährungen, Kryptowährung, digitale Zahlungen, EZB, elektronische Zahlungen, EU, Euro-Standort, Europa, europäisch, Europäische Reservebank, Europäische Union, Eurosystem, Eurozone, Struktur, Aufsicht, Aufsichtsstruktur, Zahlungsunternehmen, Zahlungsdienste, Konzepte, Gesetze, Richtlinien, Wallet-Unternehmen, Wallets.
Was halten Sie von der Einführung der brandneuen Aufsichtsstruktur für Kryptodienste in der Eurozone? Informieren Sie uns im unten aufgeführten Bemerkungsbereich.
Lubomir Tassev.
Lubomir Tassev ist ein Reporter aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens' Zitat gefällt: "Autor zu sein ist das, was ich bin, anstatt das, was ich tue." Krypto, Blockchain und Fintech, globale Politik und Wirtschaft sind 2 weitere Motivationsquellen.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons.
Haftungsausschluss: Dieser Beitrag ist nur für Bildungszwecke gedacht.
Es handelt sich nicht um einen direkten Deal oder eine Aufforderung zu einem Kauf oder Angebot oder um einen Vorschlag oder eine Empfehlung von Artikeln, Dienstleistungen oder Geschäften.
Bitcoin.com bietet keine Empfehlungen für Finanzanlagen, Steuern, Recht oder Buchführung.
Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch oder in Verbindung mit der Verwendung oder Abhängigkeit von Materialien, Produkten oder Dienstleistungen, die in diesem Beitrag besprochen werden, ausgelöst oder erklärt werden.