
Nachrichten Kommentar: Bei N26 klaffen Abgründe zwischen Anspruch und Wirklichkeit
NachrichtenBei dem neuen Investorengeld für pass away Smartphonebank handelt es sich um Vorschusslorbeeren. Das Institut muss seine Geldwäscheprobleme endlich in den Griff kriegen.
Büro von N26
Pass Away Berliner Smartphonebank N26 erhält in einer neuen Finanzierungsrunde von Investoren rund 780 Millionen Euro.
( Foto: Reuters).
Pass Away Smartphonebank N26 hat eine stattliche Finanzierungsrunde hinter sich gebracht. Internationale Investoren vertrauen dem Unternehmen mehr als 900 Millionen Dollar an, was pass away Bewertung auf mehr als neun Milliarden Dollar hochschnellen lässt. Mit dieser bislang größten Finanzierungsrunde für eine digitale Bank in Europa gehört das Unternehmen zu den wertvollsten Tech-Unternehmen in Deutschland.
Aber bei dem Investorengeld handelt es sich eindeutig um Vorschusslorbeeren. Denn das Unternehmen mit seinen mehr als sieben Millionen Kunden in 25 Ländern hat seine Geldwäscheprobleme immer noch nicht im Griff. Erst vor wenigen Monaten verhängte pass away Finanzaufsicht Bafin eine empfindliche Geldstrafe wegen ungenügender Geldwäscheprävention. Jetzt soll pass away Bank ihr Wachstum dämpfen und optimum mit monatlich 70.000 Neukunden wachsen.
Das vor acht Jahren gegründete Start-up hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Pass away Smartphonebank konnte mit ihrem Ansatz einen neuen Requirement im Banking setzen. Pass away Idee, pass away kompletten Bankgeschäfte by means of Mobile phone zu erledigen, kommt vielen Menschen entgegen.
Ob N26 ein bevorzugter Partner für Bankgeschäfte bleiben wird, hängt in erster Linie von dem Institut selbst ab. Basis für das Banking ist Vertrauen. Doch wenn sich das Gefühl bei den Kunden einschleicht, dass pass away Geldwäscheproblematik zur ständigen Begleitmusik der Bank gehört, könnten sie den Rückzug antreten.
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
In der Vergangenheit ist pass away Bafin schon mehrfach bei N26 vorstellig geworden. Pass away Aufsicht forderte eine angemessene personelle und technisch-organisatorische Ausstattung, um pass away umfangreichen Anforderungen nach dem Geldwäschegesetz zu erfüllen.
Auch hat pass away Bafin einen Sonderaufseher bei N26 installiert, was auch keine übliche Maßnahme ist. Offensichtlich hat pass away Bank Schwächen bei der Kundenidentifizierung, was natürlich ein Einfallstor für Betrüger ist, um unlawful erworbenes Geld in den Wirtschaftskreislauf einschleusen zu können.
„ Wir sind ein führendes Unternehmen im digitalen Banking und wissen, dass wir einen großen Beitrag zur Bekämpfung von Finanzkriminalität im heutigen digitalen Zeitalter leisten müssen", heißt es bei der Bank. Noch klaffen Abgründe zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Doch mit Blick auf pass away Finanzierungsrunde wird es nicht am Geld scheitern, dem Anspruch gerecht zu werden.
Mehr: Berliner Neobank N26 nun wertvoller als Commerzbank
Quelle