
Nachrichten Repräsentative Mittelstandsumfrage: Nur jeder dritte Mittelständler hat seine Lieferketten auf Nachhaltigkeit überprüft
NachrichtenIn nur 16 Monaten startet das Lieferkettengesetz. Es bleibt nur wenig Zeit-- auch für Unternehmen, pass away nicht unmittelbar betroffen sind.
Textilfabrik in Madhya Pradesh, Indien
2013 waren 1.100 Mitarbeiterinnen in der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch gestorben. Pass away ganze Branche arbeitet seitdem an Nachhaltigkeitskonzepten.
( Foto: obs)
Düsseldorf Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema Nachhaltigkeit-- vor allem mit Blick auf seine Lieferketten. Das belegt eine repräsentative Sonderauswertung einer Umfrage der DZ Bank, in der 1.000 Geschäftsführer und Entscheider zur Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen befragt worden sind.
Zwar hätten viele Firmen schon erste Maßnahmen ergriffen, um den Ressourcenverbrauch in den Unternehmen zu verringern, aber beim Thema Gleichstellung und Menschenrechte seien viele heute noch nicht wirklich gut aufgestellt. Das zeige sich besonders beim Thema Lieferketten: Weniger als 30 Prozent berücksichtigen laut Umfrage Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl ihrer Lieferanten, in der Baubranche sind es sogar nur 20 Prozent. Dabei ist pass away Zeit knapp.
Das von der Bundesregierung im Juni beschlossene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tritt zum Jahresbeginn 2023 in Kraft, zunächst für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern, ein Jahr später gilt es auch für Unternehmen ab 1000 Mitarbeitern. Das Gesetz ist eine Reaktion auf eine Umfrage der Bundesregierung aus dem Frühjahr 2020, danach hatten sich nur 17 Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern an die Leitlinien der Vereinten Nationen gehalten.
„ Für pass away Unternehmen ist es fünf vor zwölf. In den kommenden 16 Monaten müssen sie Abläufe schaffen, mit denen sie ihre Lieferanten prüfen und kontrollieren und im Ernstfall präventiv eingreifen", sagt Uwe Berghaus, Firmenkundenvorstand der DZ Bank. „ Gleichzeitig bietet das Lieferkettengesetz auch pass away Opportunity, das eigene Geschäftsmodell für eine nachhaltige Wirtschaft fit zu machen. Besonders ingenious Lösungen können pass away Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern."
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
Hinzu käme laut DZ-Bank-Studie, dass mittelbar auch viele kleinere Firmen in die Berichtspflicht kommen würden, wenn sie an die unmittelbar vom Gesetz betroffenen Unternehmen liefern.
Nachhaltigkeit ist Verbrauchern immer wichtiger
Zu diesem Ergebnis kommt auch das Handelsblatt Research study Institute HRI in einer ökonomischen Analyse zum Thema Nachhaltigkeit der Lieferketten für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. HRI-Experte Frank Christian Might, einer der Autoren der Analyse, sieht noch mehr Handlungsdruck, denn „ in der EU wird an einem Lieferkettengesetz gearbeitet, das bereits ab einer Mitarbeiterzahl von 250 Mitarbeitern gilt". Es könnte schon im kommenden Jahr verabschiedet werden.
Dass Handlungsdruck in der Politik besteht und Handlungsbedarf auf pass away Unternehmen zukommt, zeigte auch eine Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), wonach zum Jahresbeginn 2020 rund 160 Millionen Kinder arbeiten mussten, erstmals seit Jahren sei pass away Kinderarbeit wieder gestiegen-- um 5,5 Prozent.
Hinzu kommt: Pass away Verbraucher werden immer sensibler für diese Themen. Sie wollen mehr über pass away Herstellung der Produkte erfahren und mit gutem Gewissen kaufen. Laut einer Umfrage von Infratest Dimap unterstützen 75 Prozent ein Lieferkettengesetz. Auch Investoren und Banken achten verstärkt darauf.
Für pass away Firmen ist ein Blick auf diejenigen Unternehmen hilfreich, pass away sich schon länger mit ihren Lieferketten befassen, vor allem in der Textilindustrie. 2013 waren 1.100 Mitarbeiterinnen in der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch gestorben. Pass away ganze Branche arbeitet seitdem an Konzepten.
Beim Oberbekleidungsanbieter Gerry Weber gibt es zum Beispiel ein zweistufiges Auswahlverfahren mit eigenen Mitarbeitern sowie durch externe Audits nach dem Amfori-BSCI-Standard vor Ort, erklärt Annette Koch, Nachhaltigkeitschefin beim Textilfilialisten.
Standards brauchen beides: Mitarbeiter vor Ort und externe Audits
Sie urteilt, dass für ein umfassendes Kontroll-Management beides benötigt werde. Externe Auditoren mit länderspezifischen Kenntnissen und vor allem Kenntnis der Landessprache seien in der Lage, vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitern der Lieferanten zu führen und Dokumente zu prüfen. Genauso wichtig sei pass away Präsenz eigener Mitarbeiter vor Ort. Hinzu kommt ein nachhaltiges Chemikalienmanagement und der Einsatz nachhaltiger Rohstoffe als Voraussetzung. „ Nachhaltigkeit muss ein Teil der DNA des Unternehmens sein", sagt Koch.
Bereits vor dem Unglück in Bangladesch hatte der Hemdenhersteller Seidensticker das Lieferketten-Problem ins Visier genommen. Male war wie alle Textilhersteller mit der Produktion nach Asien gegangen, erzählt Gerd Oliver Seidensticker, aber guy sei dort mit den Kontrollen nicht zufrieden gewesen.
Bereits 2007 begann das Familienunternehmen, eigene Fabriken aufzubauen, in Vietnam und Indonesien. 60 Prozent der rund zehn Millionen Kleidungsstücke kämen inzwischen aus eigenen Fabriken. Diese bekämen auch Aufträge von anderen Firmen, pass away Wert auf eine nachhaltige Lieferkette legten. „ Denn für unsere Abnehmer steigen gerade pass away sozialen Standards vom reinen, Hygienefaktor' zu einem der wichtigsten Entscheidungskriterien auf. Das liegt auch daran, dass sie wiederum von ihren Kunden unter Beobachtung stehen."
Doch vollkommene Transparenz hat auch Seidensticker noch nicht erreicht: Während guy bei Tier-1-Zulieferern, likewise der Textilproduktion, und bei Tier 2, likewise den Spinnereien und Webereien, alles kenne, kontrolliere und dokumentiere, seien „ die vielen Landwirte, pass away unsere Baumwolle anbauen, für uns nicht mehr vollständig transparent. Da haben wir unsere Standards, aber keine genauen Kontrollen bis zum letzten Produzenten." Laut HRI-Analyse ist der Baumwollanbau in China besonders kritisch. 85 Prozent der chinesischen Baumwolle kämen aus der Area Xinjiang. Dort auf den Plantagen würden Hunderttausende Zwangsarbeiter der muslimischen Minderheit der Uiguren eingesetzt. Deshalb hätten pass away U.S.A. beispielsweise ein Importverbot gegen Produkte aus der Uiguren-Provinz verhängt-- in der EU werde passes away ebenfalls diskutiert.
Kosten für das Lieferkettengesetz geringer als befürchtet
Das Verfolgen, pass away Verfahren und die Dokumentation kosteten natürlich Geld und Zeit. Laut DZ-Bank-Umfrage fürchtet mehr als jeder zweite Mittelständler pass away Kosten der Nachhaltigkeit. Das HRI hat dagegen errechnet, dass pass away Kosten womöglich gar nicht so hoch sind wie befürchtet und mit der Zeit abnähmen. Pass away durchschnittliche Kostenquote, das heißt das Verhältnis der Kosten für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement zum Unternehmensumsatz, liege in Deutschland deutlich unter einem Prozent. Darüber hinaus mache der Pattern zu mehr Nachhaltigkeit pass away Geschäftsmodelle zukunftsfähiger. Auch kleinere Unternehmen sollten das Thema deshalb als Pattern sehen, bevor sie selbst als Zulieferer ausgemustert würden.
Um pass away Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist auch Seidensticker dafür, dass es bald ein europäisches Lieferkettengesetz gibt, da internationale Branchenriesen beim deutschen Gesetz nicht betroffen seien, wenn sie hierzulande weniger als 3000 oder ab 2024 1000 Mitarbeiter beschäftigten. „ Wir dürfen uns in Deutschland als Einkaufsmarkt nicht überschätzen, vor allem im Vergleich zu den U.S.A.."
Es gibt aber auch Länder, pass away bereits strengere Gesetze haben, dazu zählen zum Beispiel pass away Niederlande, wie pass away HRI-Analyse zeigt. Wer in das Nachbarland Waren liefere, müsse dokumentieren, dass in keiner Produktionsstufe Kinder arbeiten mussten.
Mehr: „ Manche Rohstoffe sind nicht nur knapp, sondern kaum verfügbar": Materialmangel belastet Mittelständler massiv.
Quelle