
Business Notdienste Bericht: Pandemie verzeichnet Zunahme der Ransomware-Kriminalität
Business Notdienste Bericht: .Der jährliche Cyber Risk Report des Australian Cyber Security Centre (ACSC) zeigt, dass das Risiko von Ransomware-Angriffen zwischen 2020 und 2021 tatsächlich zugenommen hat und die Tonbandaufzeichnung um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.
Da viele Australier ihr Leben auf Rechnung online verlegten der Pandemie eröffnete ihre Abhängigkeit vom Internet im Leben mehr Chancen und Anfälligkeit für Cyberkriminalität.
Unternehmen können Maßnahmen ergreifen, um die Cybersicherheit zu gewährleisten und ihre wichtigen Daten und Besitztümer zu sichern.
Was ist Ransomware?.
Ransomware ist eine Art Malware.
Es bietet einem Angreifer Zugriff auf die Informationen, die in einem Gadget oder Netzwerk gespeichert sind.
Wenn Sie einen Hersteller oder ein Netzwerk mit Ransomware angreifen müssen, werden das Gadget oder die Dateien gesperrt oder gesichert, wodurch sie unbrauchbar werden.
Die Angreifer speichern diese Daten dann für Lösegeld und verlangen eine Zahlung für die Rückgabe.
Für kleine Unternehmen, die auf ihre Informationen oder Innovationen angewiesen sind, ist ein Ransomware-Angriff schwächend.
Ransomware-Aggressoren könnten damit drohen, die sensiblen Informationen, auf die sie tatsächlich über ein Gadget zugegriffen haben, freizugeben.
Auch in diesem Fall erfordern Angriffe eine Zahlung, um Informationen oder Informationen persönlich zu halten.
Der Bericht von ACSC zeigt, dass die Häufigkeit von Informationen und Geräten, die für Lösegeld verwendet werden, aufgrund der Pandemie tatsächlich zugenommen hat.
In Australien berichtete die Öffentlichkeit von 500 Ransomware-Ereignissen zwischen 2020 und 2021.
Das ist ungefähr mehr als ein Angriff pro Tag.
Die Leiterin des Australian Cyber Security Centre, Frau Abigail Bradshaw, CSC sagte: Schularbeiten oder von zu Hause aus arbeiten oder Dinge kaufen oder weiter interagieren, die Gauner sind tatsächlich ebenfalls umgezogen und haben unser Online-Leben verfolgt, um Geld zu verdienen oder unsere Daten zu nehmen.".
Dem Bericht zufolge gehört Ransomware nach wie vor zu den gefährlichsten Gefahren für australische Dienste, und es wird darauf hingewiesen, dass „Ransomware Organisationen lahmlegen kann, die sich darauf verlassen, dass Computersystemsysteme funktionieren, indem sie Gadgets, Ordner und Dateien sichert und Systeme unerreichbar macht“.
So schützen Sie sich gegen Ransomware.
Dienste und Personen können Maßnahmen ergreifen, um sich vor einem Ransomware-Angriff zu schützen.
Die Verwendung starker Passwörter ist die allererste und einfachste Maßnahme, um sich vor Malware jeglicher Art zu schützen.
'Passwort 123' ist kein ausgezeichnetes Passwort.".
Sie fuhr fort: "Versuchen Sie etwas wie 'Endlos-Spaß-in-Gesichtsmasken' oder 'Hausbildungsfelsen' und ändern Sie einige dieser Charaktere.
Und vor allem, werfen Sie einen genauen Blick darauf, wann Updates auf Ihrem Telefon angeboten werden oder kluges Gadget.
Drücken Sie später nie auf Upgrade.
Drücken Sie ständig auf Jetzt aktualisieren.".
Ein großartiges Passwort bietet eine viel bessere Möglichkeit, Informationen zu schützen, wenn Gadgets häufig aktualisiert werden.
Cyberkriminelle nutzen erkannte Schwachstellen in laufenden Systemen, um auf ein Gadget zuzugreifen.
Systemupdates erkennen Fehler in der Sicherheit eines Systems.
Durch das Aktualisieren ist ein Gadget dem Übeltäter eine Aktion voraus.
Die Multi-Faktor-Erkennung ermöglicht eine zusätzliche Sicherheitsebene für Informationen.
ACSC sagt: „Die Multi-Faktor-Authentifizierung schlägt vor, dass zwei Überprüfungen am Standort durchgeführt werden, um Ihre Identität zu zeigen, bevor Sie auf Ihr Konto zugreifen können.
Möglicherweise müssen Sie einen Authentifizierungscode von einer App und Ihr Passwort angeben.“ Andere Aktionen, die eine Organisation oder Person ergreifen kann, bestehen aus:.
Richten Sie routinemäßige Backups ein und führen Sie sie durch.
Implementieren Sie Zugriff auf Kontrollen.
Aktivieren Sie den Ransomware-Schutz.
Die am besten angelegte Sicherheit funktioniert möglicherweise immer noch nicht mehr.
Sollte es zu einem Angriff kommen, beschreibt ACSC die Maßnahmen, die ein Dienst oder eine Person ergreifen muss.
Sie legen fest, dass Sie niemals ein Lösegeld zahlen dürfen, und besagt: „Es gibt keine Garantie, dass Sie den Zugriff auf Ihre Daten wiederherstellen ein weiterer Angriff." ACSC bietet die folgenden 7 Aktionen, die eine Organisation oder Person bei einem Ransomware-Angriff durchführen muss.
Aktion 1: Trennen Sie Ihre Geräte.
Aktion 2: Stoppen Sie die Ransomware.
Aktion 3: Führen Sie einen Malware-Scan durch (nur Windows 10).
Schritt 4: Notieren Sie sich wichtige Informationen.
Schritt 5: Holen Sie sich Expertenhilfe.
Aktion 6: Warnung und Bericht.
Aktion 7: Schützen Sie sich vor zukünftigen Ransomware-Angriffen.
Um sich gegen zukünftige Angriffe abzusichern, sollten Unternehmen eine Cyber-Sicherheitsstrategie entwickeln.
Bei der Entwicklung dieser Strategie ist es wichtig, die Bedeutung jeder einzelnen Information zu verstehen.
Worüber sollten Unternehmen bei jeder wichtigen Information nachdenken, was ist das? Die Wirkung, wenn sie verloren geht? Wo ist es passiert? Gibt es Kopien und wenn ja, wo? Eine Anleitung zur Erstellung einer Cyber-Sicherheitsstrategie finden Sie hier: Cyber-Notfall-Sicherheitsstrategie.
Abschließend sagte Frau Bradshaw: „Während Sie Ihr Leben online verlagern, versuchen und investieren Sie viel Zeit, um Ihre Cybersicherheitsstärke zu erhöhen und sich selbst zu einem harten Ziel für diese Übeltäter zu machen.“ Erfahren Sie mehr: Cyberkriminelle verlassen sich auf den Identitätsdiebstahl von E-Mails, da sich die Dienste auf Sicherheit im Vergleich zu Malware konzentrieren.
Weitere Informationen: Labour kontaktiert die Bundesregierung, um „dringend“ eine landesweite Ransomware-Technik einzuführen, da Cyberangriffe zunehmen.
Bleiben Sie mit unseren Stories auf LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram auf dem Laufenden.