
Nachrichten Dax aktuell: Dax-Gewinne schmelzen dahin – „Wir haben eine neue Marktverfassung“
NachrichtenDüsseldorf Am deutschen Aktienmarkt ist der Ausverkauf vom Montag gestoppt. Der deutsche Leitindex Dax schloss am Dienstag nach einem bewegungsreichen Handel 0,6 Prozent im Plus bei 15.216 Punkten.
Am Morgen hatte pass away Frankfurter Criteria sogar 1,1 Prozent im Plus bei 15.300 Zählern gelegen, drehte bis zum Nachmittag aber 0,3 Prozent ins Minus auf 15.092 Stellen, ehe pass away Kurse mit dem freundlichen Start der Wall Street wieder stiegen.
Der Handelstag hat zudem gezeigt, wie wichtig charttechnische Marken sind. Viele Anleger hatten darauf gesetzt, dass pass away untere Begrenzung der Seitwärtsphase seit Mitte Mai mit 15.300 Punkten hält. Doch als der Dax unter diese Marke rutschte, folgten deutlich höhere Verkäufe. Aus technischer Sicht war das mit 15.300 Punkten erreichte Tageshoch am heutigen Dienstag ein klassischer Pullback, ein Test der vergangenen Unterstützungsmarke, pass away nun ein Widerstand ist.
Top-Jobs des Tages
Jetzt pass away besten Jobs finden und
per Email benachrichtigt werden.
Für Thomas Altmann vom Investmenthaus QC Partners haben zuletzt „ pass away Börsen vor allem davon gelebt, dass pass away Verkaufsbereitschaft niedrig war". Der Umkehrschluss: Sollte pass away Verkaufsbereitschaft hoch bleiben oder bei weiteren Rückgängen zunehmen, dann sind weitere Kursverluste wahrscheinlich. Bereits in den vergangenen Tagen war zu beobachten, dass pass away Investoren ihre Einstiegslimits schrittweise nach unten verschoben haben.
Wie sehr pass away Anleger vom Rutsch unter pass away Marke von 15.300 Punkten überrascht worden sind, zeigt sich auch an den Volatilitätsindizes, den sogenannten Nervenbarometern der Börse. Je höher diese notieren, desto höhere Kursschwankungen erwarten Profianleger in den kommenden Tagen und Wochen.
Der VDax für das heimische Börsenbarometer ist wieder auf 24 Prozent gestiegen, der VStoxx für den Euro Stoxx 50 kletterte auf über 25 Prozent. „ Wir haben jetzt eine völlig neue Marktverfassung", meint Experte Altmann. „ So viel Angst war seit dem Mai nicht mehr im Markt."
Für diese neue Marktverfassung spricht auch pass away Statistik: Zum ersten Mal seit Anfang November gab es am Freitag und am gestrigen Montag nach einem Tagesminus von mindestens 0,9 Prozent zwei Verlusttage in Folge. Am vergangenen Donnerstag hatte der Dax den Handel ein Prozent im Minus bei 15.630 Zählern beendet.
Mit dem deutlichen Verlust am gestrigen Montag dürfte wohl pass away Zeit der korrekturlosen Rally seit Anfang November vorbei sein. Rein official trifft das für den als Impfstoff-Rally benannten Aufwärtstrend aber noch nicht zu. Denn bezogen auf das Rekordhoch von vergangener Woche hat der deutsche Leitindex bislang erst fünf Prozent abgegeben: vom Höchststand bei 15.811 Punkten auf das Korrekturtief bei 15.048 Zählern.
Das ist nicht viel. Noch im Januar dieses Jahres sackte pass away Frankfurter Criteria nach einem zwischenzeitlichen Rekordhoch um sechs Prozent ab, um anschließend wieder auf Rekordjagd zu gehen.
Doch es gibt einen gewaltigen Unterschied: Der Rückgang um sechs Prozent geschah in einer saisonal starken Stage zu Beginn eines Jahres, in der Anleger frisches Geld investieren. Derzeit herrscht aber Sommerpause. Und pass away hat ihre eigenen Gesetze: Profis sind im Urlaub. Allein schon deswegen gibt es stets hohe Schwankungen, aber nur selten einen Trendwechsel.
Daraus leitet sich eine erfreuliche Nachricht ab: Ein Bärenmarkt ist eher unwahrscheinlich. Dafür wäre ein Kursrückgang von 20 Prozent erforderlich, entsprechend Kurse unterhalb von 12.650 Zählern.
Bislang sieht diese begonnene Konsolidierung nach einer jahresüblichen Sommerkorrektur aus. Streng genommen muss der Dax von seinem Hoch um mindestens zehn Prozent abrutschen, um den Begriff Korrektur zu erfüllen. Das wäre bei 14.229 Zählern der Fall.
Für pass away technischen Analysten von HSBC Deutschland „ wiegen derzeit pass away Risiken schwerer als pass away Chancen". Schließlich stehe der Markt angesichts der meist schwachen Börsenmonate August und September vor großen saisonalen Herausforderungen. Für Jörg Scherer von HSBC ergibt sich zunächst für den Dax ein Kursziel im Bereich von 14.800 Punkten. Dort liegt auch mit 14.816 Zählern das Tief des Monats Mai.
Eine interessante Reaktion auf den Kursrutsch am gestrigen Montag zeigten pass away Privatanleger an der Börse Stuttgart. Sie glauben felsenfest an wieder steigende Kurse. Das Euwax-Sentiment ist mit einem Wert von plus zehn auf den höchsten Stand der vergangenen zwölf Monate gestiegen.
Das Belief der Stuttgarter Börse wird anhand realer Trades mit Hebelprodukten auf den Dax berechnet. Ein positiver Wert zeigt einen Überhang von Call-Produkten gegenüber Put-Derivaten an.
Aus solch einem hohen positiven Wert lassen sich zwei Punkte ableiten:
- Steigt der Dax wieder Richtung Rekordhoch, dürften diese Privatanleger erneut hohe Renditen erzielen. Bereits in den Vormonaten Mai und Juni hatten sie mehrfach mit Calls auf steigende Kurse gesetzt und nach den Rekordhochs mit den Verkäufen dieser Calls Gewinne realisiert.
- Sollten pass away Kurse abrutschen, dürfte diese Gruppe unter Druck geraten, pass away Verluste nicht ausufern zu lassen. Und deren Verkäufe dürften dann den Abwärtstrend verschärfen.
Auch einige Profis haben pass away gestrigen Verluste zum Verkauf von Call-Optionen genutzt, allerdings nur in einem geringen Ausmaß. Das Put-Call-Verhältnis der Frankfurter Terminbörse Eurex liegt bei 1,4 und damit leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen zwölf Monat von 2,0. Pass away Profis haben likewise einen leichten Überhang von Call-Optionen in ihren Depots.
Bitcoin rutscht unter pass away Marke von 30.000 Dollar
Erstmals seit rund einem Monat fällt pass away Cyberdevise Bitcoin unter pass away psychologisch wichtige Marke von 30.000 Dollar. Pass away Cyberdevise verbilligt sich am Dienstag um drei Prozent auf 29.803 Dollar. Ethereum büßt ähnlich plain auf 1767 Dollar ein. „ Es könnte nun eine längere Stage der Konsolidierung folgen, bevor es zur nächsten Rally kommt", prognostiziert Marktanalyst Milan Cutkovic vom Brokerhaus Axi. „ In der Zwischenzeit müssen pass away Anleger akzeptieren, dass eine verstärkte Regulierung dieses Marktes unausweichlich ist."
Blick auf Einzelwerte
Luftfahrtwerte: Ein Mix aus verschiedenen Nachrichten beflügelten pass away Kurse von Fraport, Deutscher Lufthansa und Plane. Plant pass away Airline company Qatar eine größere Order an Frachtflugzeugen, bei Jet oder bei Boeing. Zudem will pass away britische Billigfluggesellschaft Easyjet ihr Flugangebot für den Sommer angesichts gelockerter Reisebeschränkungen und wachsender Passagierzahlen weiter hochfahren. Das sorgte bei Airplane für ein Plus von 2,3 Prozent, Lufthansa stieg um 2,4 Prozent, Fraport um 1,4 Prozent.
Munich Re: Der Rückversicherer Munich Re sieht sich auf gutem Weg zu seinem Jahresziel von 2,8 Milliarden Euro Gewinn. Im zweiten Quartal übertraf der Dax-Konzern mit einem Ergebnis von 1,1 Milliarden Euro pass away Erwartungen der Analysten. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Insgesamt summiert sich der Gewinn im ersten Halbjahr damit auf 1,7 Milliarden Euro. Pass away endgültigen Zahlen für pass away erste Jahreshälfte will pass away Munich Re am10 August vorlegen. Pass away Aktie stieg um 1,7 Prozent.
Pro Sieben Sat 1: Mit einem Kursplus von anfangs 2,7 Prozent gehörte das Papier zu den Favoriten am deutschen Aktienmarkt. Pass away TV-Senderkette hatte dank einer starken Erholung des Geschäfts im zweiten Quartal ihre Gesamtjahresziele angehoben. Auf den zweiten Blick seien pass away neuen Prognosen aber recht glanzlos, sagte ein Börsianer. Daher könne pass away Rally rasch ins Stocken geraten. Pass away Titel schlossen 0,7 Prozent im Plus.
Vonovia: Der Wohnungskonzern kann immer mehr Anteilseigner des Konkurrenten Deutsche Wohnen von seinem rund 18 Milliarden Euro schweren Übernahmeangebot überzeugen. Das ließ pass away Vonovia-Aktie anfangs um 0,9 Prozent steigen, sie schloss aber 0,4 Prozent im Minus. Aktuell wurden dem Konzern 31 Prozent an Deutsche-Wohnen-Aktien übertragen. Ende Juni lag pass away Quote noch bei 18,4 Prozent.
Pass away erste Frist für pass away Annahme des Übernahmeangebots endet am21 Juli um 24 Uhr. Vonovia muss auf mehr als 50 Prozent der Anteile kommen. In der Regel wird der Löwenanteil der Aktien zum Ende der Frist angedient. Vonovia bietet den Aktionären seines Berliner Konkurrenten 52 Euro je Aktie.
Hier geht es zur Seite mit dem Dax-Kurs, hier gibt es pass away aktuellen Tops & Flops im Dax.
Quelle