
Nachrichten Insight Innovation: Gut für Tierwohl und Klima: Künftig gibt es Steak und Burger aus dem Labor
NachrichtenStart-ups tüfteln weiter an Fleisch aus der Petrischale. Zwar ist es bis zur Massenproduktion noch weit, doch pass away klimaschonende Technologie macht rasante Fortschritte.
Fleisch aus dem Labor
In der Ökobilanz schneidet In-vitro-Fleisch deutlich besser ab als Schlachtfleisch.
Maastricht Der „ Kuhstall der Zukunft" befindet sich in einem Labor im Gewerbegebiet von Maastricht. Statt Rindviechern gibt es Wärmeschränke mit einer konstanten Temperatur von 37 Graduate. Darin liegen durchsichtige kleine Plastikgefäße mit Zellhaufen in einer trüben Nährlösung. Pass away wird long-term vorsichtig umgerührt. „ Muskelzellen vom Skin sind sehr sensibel und wählerisch, was Nahrung und Umgebung angeht", erklärt Peter Verstrate, Mitgründer und COO von Mosa Meat. Das Food-Tech gehört zu den Pionieren für Fleisch aus dem Labor.
Dafür braucht es statt Bauern in Gummistiefeln Wissenschaftler in weißen Kitteln. Im Labor nebenan vermehren sie in Petrischalen Fettzellen, pass away aussehen wie dünne weiße Fadenwürmer. In zwei bis drei Monaten wachsen pass away Zellhaufen vom Skin-- Muskeln und Fett-- zu einem veritablen Hamburger heran-- biologisch identisch mit Rindfleisch.
Nachrichten Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Nachrichten Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 6 Wochen.
Weiter
Quelle